Aktuelle Artikel auf www.fau.org

[PL+EN] Prawa reprodukcyjne są prawami pracowniczymi! Z pozdrowieniami dla strajkujących w Polsce.

#FeminizmBezGranic - Kilka dni temu Trybunał Konstytucyjny w Polsce uchwalił prawie całkowity zakaz aborcji. W reakcji do wyroku Trybunału na ulicach i w kościołach ałego kraju, zarówno w dużych i małych miasteczkach, odbywają się spontaniczne protesty i blokady (pomimo zakazu zgromadzeń wprowadzonym ze względu na pandemię). Dzisiaj nawołuje się także do strajku. To przede wszystkim kobiety tworzą prawdopodobnie największy ruch protestacyjny w Polsce od lat osiemdziesiątych, wspierane są jednak przez ludzi wszystkich płci. Chcielibyśmy życzyć temu feministycznemu strajkowi dużo szczęścia i powodzenia, z następującym pozdrowieniem. A few days ago, a ruling by the Polish constitutional court placed an effective ban on all abortions in Poland. In response, the country erupted into spontaneous mass protests (despite the Covid-19 assembly ban), occupations and blockades, all of which have been going on for several days now, in large towns and small, on the streets, and in the churches. Today, the call went out for a nation-wide strike. The arguably largest protest movement in Poland since the 1980s is predominantly led by women, but people of all genders are lending their support. We would like to send out the following message to the feminist strikers and wish them every success.

Reproductive rights are workers' rights! Eine Grußbotschaft an die Streikenden in Polen.

#FeminizmBezGranic - In Polen hat das Verfassungsgericht vor wenigen Tagen faktisch ein komplettes Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen beschlossen. Als Reaktion gibt es (trotz coronabedingtem Versammlungsverbot) seit Tagen spontane Massenproteste im ganzen Land, in großen und kleinen Städten, auf Straßen oder auch in Kirchen, Besetzungen, Blockaden. Seit heute wurde nun auch zum Streik aufgerufen. Die wohl größte Protestbewegung in Polen seit den 1980er Jahren wird vor allem von Frauen getragen, aber auch von Menschen aller Geschlechter. Wir möchten diesem feministischen Streik mit folgender Grußbotschaft viel Glück und Erfolg wünschen.

Erklärung des FAU-Kongess: Rassismus tötet. Enough is enough!

Weltweit wachsen gerade die Proteste und Demonstrationen gegen rassistische Gewalt. Der Bundeskongress der Freien Arbeiter_innen Union (FAU), sendet solidarische und kämpferische Grüße an all die aktuellen antirassistischen Bewegungen auf der ganzen Welt - von Griechenland bis Minneapolis, und überall sonst.

Arbeitskampf bei Spargel Ritter - Weiter gehts!

Seit Freitag, dem 15. Mai 2020 befinden sich zahlreiche Arbeiter*innen die bei Spargel Ritter als Erntehelfer*innen malochen im Streik. Wie diverse Medien berichtet haben, geht es neben ausstehenden Löhnen auch um die Unterbringung in unbeheizten Containern und unvollständige oder gar fehlende Schutzausrüstung und Aufklärung über Corona-Pandemie-Schutzmaßnahmen. Die FAU Bonn ist seit Freitagabend mit den Kolleg*Innen im Kontakt und unterstütz aktiv ihren Kampf.

Solidarität mit der Landbevölkerung in West Bengal [de/eng]

(english version below) Das neu gegründete Syndikat der Industrial Workers of the World (IWW) in Kolkata organisiert Lebensmittelspenden für Menschen in Dörfern im Umkreis von Kalkutta. Dort sind die allermeisten Menschen besonders schwer von den Auswirkungen der Pandemie betroffen und gleichzeitig ist die staatliche Überwachung geringer ausgeprägt als in den Großstädten, was etwas größere Handlungsspielräume ermöglicht.

Griechischer Staat missbraucht Corona und dreht Vio.Me den Strom ab

Während die griechische Bevölkerung unter Corona-Quarantäne steht, setzt der griechische Staat seine Attacken gegen die soziale Bewegung Griechenlands fort. Am frühen Morgen des 30. März verhalfen zwei Polizeieinheiten Angestellten des staatlichen Stromversogers beim Eindringen in die seit 2013 in Selbstverwaltung geführte Fabrik Vio.me in Thessaloniki.

Leiharbeiter klagt auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Die Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union (FAU) Kaiserslautern begleitet die Klage eines Mitglieds gegen eine Zeitarbeitsfirma. Der 28-jährige Kollege arbeitete seit November bei einem privaten Entsorgungsunternehmen in der Region Kaiserslautern als Leiharbeiter. Für die körperlich anstrengende Arbeit, wie dem Leeren von Senkkästen oder die Entsorgung von Papiermüll und Gelben Säcken, erhielt er von seiner Zeitarbeitsfirma einen Lohn knapp über dem Mindestlohn – fast 4 Euro pro Stunde weniger als die festangestellten Kollegen. Jetzt hat er am Arbeitsgericht Kaiserslautern eine Klage auf gleiche Bezahlung eingereicht.

Statement der IKA: Jetzt mehr denn je - Solidarität mit dem Rojava

SPENDEN, DEMONSTRIEREN, AUFSTEHEN FÜR ROJAVA! Erst vor wenigen Monaten haben sich die Sektionen der IKA in einem Referendum darauf geeinigt, die Kampagne Make Rojava Green Again zu unterstützen. Dies ist eine Initiative zur Wiederherstellung von Waldgebieten in weiten Teilen Nordostsyriens, einer Region, die durch Krieg und jahrzehntelange Umweltvernachlässigung verwüstet wurde. Die Ökologie ist eine der Hauptsäulen des demokratischen Konföderalismus, dem Konzept hinter dem revolutionären Prozess in diesem Gebiet (andere sind Feminismus und direkte Demokratie).