Aktuelle Artikel auf www.fau.org
Presseerklärung der Gewerkschaft FAU: Besuch beim Oberhaupt der Êzîd*innen und im Flüchtlingslager Sheikhan
Am 11. Juni 2021 beteiligten sich die FAU-Delegierten der Delegation4Peace an einer Audienz beim religiösen Oberhaupt der Êzîd*innen und besuchte das êzîdische Flüchtlingslager Sheikhan. Die FAU-Delegierten fordern einen konsequenten Schutz der êzîdischen Selbstverwaltung und Selbstverteidigung, ebenso Reiserechte für nach Deutschland geflohene Êzîd*innen. Am Freitag besuchten Delegierte den Bābā Schaich (in Kurmandschi "Bavê Şêx") Ali Elias, das religiöse Oberhaupt der Êzîd*innen.
Delegazione del sindacato FAU nel nord dell'Iraq
In cammino contro la guerra e per l'internazionalismo in azione!
Délégation de la FAU dans le nord de l'Irak
En marche contre la guerre et pour l'internationalisme en action!
Presseerklärung: Gewerkschaft FAU verurteilt Ausreiseverbote und Abschiebungen rund um internationale #Delegation4Peace nach Erbil
Teile der Delegation werden von deutschen Behörden an der Ausreise gehindert. Inzwischen gibt es laut Delegierten vor Ort die ersten Abschiebungen von unter anderen deutschen Staatsbürger*innen aus dem Irak, sowie Festsetzungen von gerade im Irak Gelandeten.
Delegation of the FAU in Northern Iraq
On the road against war and for internationalism in action!
Delegación del sindicato FAU en el norte de Iraq
¡En camino contra la guerra y por el internacionalismo en acción!
Delegation der FAU im Nordirak
...gegen Krieg und für gelebten Internationalismus unterwegs! Die Freie Arbeiter*innen-Union nimmt aktuell an einer großen internationalen Delegation in der Autonomen Region Kurdistan (Nordirak) teil. Anlass dafür bilden anhaltende Menschenrechtsverbrechen, militärische Aktionen und Provokationen vonseiten der türkischen Regierung und des ihr nahestehenden Barzani-Regimes, ebenso wie sich verschärfende Arbeits- und Lebensbedingungen für die Arbeiter*innen der Region.
"Strike for Future" und FAU in der Schweiz
Einige Blicke über den südlichen Tellerrand
Schutzausrüstung und Arbeitskleidung - wer zahlt?
[FAU Bonn] Ein individueller Konflikt führt zu einer betrieblichen Vereinbarung in einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Wo sind die Löhne, Walther?
Aktionstag und Güteverhandlungen bei Buchhandelskette Walther und Franz König
1. Mai 2021 - eine Nachlese
Themen, Aktionen, Infos aus verschiedenen Syndikaten der FAU
Aufruf zur internationalen Solidarität mit dem Civil Disobedience Movement (CDM) in Myanmar
von den Basisgewerkschaften Federation of General Workers Myanmar (FGWM) und All Burma Federation of Trade Unions (ABFTU) sowie dem Kollektiv Food Not Bombs Myanmar.
Aufruf: Global May Day 2021
Weltweit werden wir, die Lohnabhängigen, in einen Wettbewerb zueinander gesetzt, um die Mehrwertproduktion anzukurbeln und überhaupt erst zu ermöglichen. Egal wo wir wohnen, welches Geschlecht wir haben, welche Nationalität uns zugeschrieben wird, wir sind im selben Kampf verwoben, ob wir wollen oder nicht. Kürzungen sozialer Dienstleistungen in öffentlichen Haushalten, Outsourcing, das Drücken von Löhnen, Privatisierungen, ansteigende Lebenshaltungskosten sowie Studiengebühren und die Zerstörung natürlicher Grundlagen sind nur einige Symptome, die im direkten Zusammenhang mit dem globalen Wirtschaftssystem stehen. Ein System, welches auf Ausbeutung und Wettbewerb basiert und die Kommerzialisierung aller Lebensbereiche vorantreibt.
„Spargel-Streik“ in Bornheim: 100.000€ Lohnnachzahlungen
Im Zuge einer außergerichtlichen Einigung haben mehr als 100 Arbeiter*innen Nachzahlungen für die Ernte 2020 erhalten. Danke an FAUBonn und alle Unterstützer*innen!
Arbeitskonflikt bei Walther König geht in die nächste Runde
Schreibt Protestmails +++ Kommt zur Kundgebung +++ rechtliche Schritte werden eingeleitet
Betriebsgruppe Learnship: COVID als Vorwand für Ausbeutung
Pressemitteilung der Betriebsgruppe Learnship der FAU Berlin und der FAU Köln
Gewerkschaft wirkt! - einige aktuelle Berichte
Erfolgreiche Lohnklage in Plauen // Organisierung von Minijobber*innen bei "Walter König" in München // Protest gegen Union-Busting in Bonn
Olivenölverkauf in Solidarität mit der CNT Gijon
8 Genoss:innen des Syndikats werden “Bedrohungen, Beleidigungen und Nötigung” vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft fordert 3 Jahre Haft und eine Strafzahlung von 60.000€ für jede:n. Nach einigen Verzögerungen aufgrund der Pandemie, wird der Start des Verfahrens nun im nächsten Mai geplant. Während all dieser Jahre haben sich hohe Rechtskosten angehäuft. Selbst ohne die eventuellen Strafzahlungen einzubeziehen, braucht das Syndikat viel finanzielle Unterstützung.
Solidarität mit den Streikenden in Polen / Solidarity with the strikers in Poland
Erklärung des Internationalen Komitees der FAU zu den Streiks gegen das Abtreibungsverbot in Polen
Kampf um ausstehende Löhne in der Sicherheitsbranche - IP bittet um Spenden
Unsere polnische Schwestergewerkschaft IP kämpft um ausstehende Löhne und würdige Arbeitsbedingungenin für Pförtner*innen und Sicherheitspersonal. Von Oktober bis Januar wurden schon 187.000 Złoty [41.263,42 €] von unehrlichen Chef:innen eingetrieben.
2020
...war auch für uns nicht leicht. Dennoch haben wir viel gelernt und viel erreicht. Die FAU Koblenz blickt zurück auf das vergangene Jahr.
Solidarität mit Ola!
// Update 04.01.2021 // Solidarität mit Ola Brunnström! Ola Brunnström ist Lokführer und Betriebsrat bei der SEKO¹ (Pågatågen², Arriva) in Südschweden. Im Oktober schickte er den Gewerkschaftskolleg:innen eine E-Mail bezüglich eines auslaufenden Tarifvertrags und beendete den Text mit: "Habt keine Angst vor den Bossen, sie sollten Angst vor uns haben". Daraufhin wurde er zu einem Gespräch gerufen, bei dem ihm 24 Monatsgehälter angeboten wurden, um einer Entlassung zuzustimmen
#UnitedAgainstTheDragon: Arbeiter*innen werden endlich bezahlt!
Internationale Solidarität verhilft Textilarbeiter*innen in Bangladesch zum Sieg
IP vs. Amazon, VW und Provident Polska
Berichte von drei Arbeitskämpfen der IP in Polen.
Internationaler Aktionstag am „Black Friday“
#UnitedAgainstTheDragon - Solidarisch mit den ehemaligen Textilarbeiter*innen von Dragon Sweater und gegen den Konsumwahn!
#UnitedAgainstTheDragon - Spendenkampagne gestartet
Eigentlich sollten am 7.11. Auszahlungen stattfinden. Aber sie fanden nicht statt. Spendenkampagne für die Arbeiter*innen
„2000 Zł für alle!“
Die Amazon-Arbeiter*innen fordern eine Zulage und kein Paket mit Zuckerguss. Am 5. November 2020 haben die Arbeiter*innen von Amazon in Bielany Wrocławskie in der Tag- und Nachtschicht unter dem Motto „2 000 Zł für alle“ die Arbeit eingestellt. In den folgenden Tagen begannen die Beschäftigten in anderen Lagern, sich dem Protest anzuschließen. Die Inicjatywa Pracownicza unterstützt und dokumentiert deren Aktion. Weitere Arbeiter*innen kündigen an, sich ebenfalls beteiligen zu wollen, vor allem am bevorstehenden „Black Friday“, einer Zeit mit erhöhtem Arbeitsaufkommen.
[PL+EN] Prawa reprodukcyjne są prawami pracowniczymi! Z pozdrowieniami dla strajkujących w Polsce.
#FeminizmBezGranic - Kilka dni temu Trybunał Konstytucyjny w Polsce uchwalił prawie całkowity zakaz aborcji. W reakcji do wyroku Trybunału na ulicach i w kościołach ałego kraju, zarówno w dużych i małych miasteczkach, odbywają się spontaniczne protesty i blokady (pomimo zakazu zgromadzeń wprowadzonym ze względu na pandemię). Dzisiaj nawołuje się także do strajku. To przede wszystkim kobiety tworzą prawdopodobnie największy ruch protestacyjny w Polsce od lat osiemdziesiątych, wspierane są jednak przez ludzi wszystkich płci. Chcielibyśmy życzyć temu feministycznemu strajkowi dużo szczęścia i powodzenia, z następującym pozdrowieniem. A few days ago, a ruling by the Polish constitutional court placed an effective ban on all abortions in Poland. In response, the country erupted into spontaneous mass protests (despite the Covid-19 assembly ban), occupations and blockades, all of which have been going on for several days now, in large towns and small, on the streets, and in the churches. Today, the call went out for a nation-wide strike. The arguably largest protest movement in Poland since the 1980s is predominantly led by women, but people of all genders are lending their support. We would like to send out the following message to the feminist strikers and wish them every success.
Online-Vortrag: Die Internationale IKA stellt ihre Arbeit vor
Am 3. November im Rahmen der weltweiten Aktionswoche #Riseup4Rojava
Reproductive rights are workers' rights! Eine Grußbotschaft an die Streikenden in Polen.
#FeminizmBezGranic - In Polen hat das Verfassungsgericht vor wenigen Tagen faktisch ein komplettes Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen beschlossen. Als Reaktion gibt es (trotz coronabedingtem Versammlungsverbot) seit Tagen spontane Massenproteste im ganzen Land, in großen und kleinen Städten, auf Straßen oder auch in Kirchen, Besetzungen, Blockaden. Seit heute wurde nun auch zum Streik aufgerufen. Die wohl größte Protestbewegung in Polen seit den 1980er Jahren wird vor allem von Frauen getragen, aber auch von Menschen aller Geschlechter. Wir möchten diesem feministischen Streik mit folgender Grußbotschaft viel Glück und Erfolg wünschen.