FAU Düsseldorf Gewerkschaft für alle Berufe

Syndikate und Sektionen

  1. Allgemeines Syndikat Düsseldorf (ASyD)
  2. Sektion "FAU-Initiative Moenchengladbach

jeden Montag:
FAUD und GAS Büro 17:00 - 20:00 Uhr: gewerkschaftliche Erstberatung (Anmeldung nicht erforderlich!) | Mitglied werden | Mitgliederbetreuung | Kontakt: faud-kontakt@fau.org

de 17:00 a 20:00 FAU ofrece asesoria laboral presencial y gratuita para hispanoparlantes. Contacto: faud-kontkt@fau.org

17:00 – 20:00 Uhr
Lesezeit in der Bibliothek bei Kaffee/Tee und Keksen

jeden Mittwoch:

12:00 - 13:00 Uhr
Beratung rund um das Thema Hartz IV (Antragstellung, Eingliederungsvereinbarung, Sanktionen, Bedrafsberechnung, uvam)

So erreicht ihr uns:
FAU Düsseldorf Büro/Lokal "V6"
Volmerswerther Straße 6, 40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 911 93 797
SMS: 0179 - 325 86 48

E-Mail: faud-kontakt@fau.org
Newsletter Abonnieren
Mitglied werden


ÖPNV (->VRR-Auskunft)
S-Bahn:
S8/S11/S28 bis Völklinger Straße (Ausgang Volmerswerther Str.)
Straßenbahn:
709 bis Völklinger Straße S
...oder...
707 bis Bilker Kirche (von da zu Fuß in die Martinstraße, rechts halten und auf die Volmermerswerther Straße)
Bus:
726/B09/N8 bis Völklinger Straße S

im Web:
Termine
Twitter
Instagram
Diaspora
Facebook (1)
Facebook (2)


Unterstütze die FAU Düsseldorf mit einer Einzelspende oder einem Dauerauftrag:

FAU Düsseldorf - Gewerkschaft für alle Berufe
Volksbank Rhein-Ruhr eG
IBAN: DE25 3506 0386 1112 5200 05
BIC: GENODED1VRR
Verwendungszweck: Ladenlokal/Büro

FAU Düsseldorf Büro/Lokal "V6"
Volmerswerther Straße 6
40221 Düsseldorf
Web: duesseldorf.fau.org

0211 911 93 797 | Mobil: 0179 325 86 48

Blog

Düsseldorf: FAUD feiert fünf jähriges bestehen des Ladenlokals "V6"

Schwarz-rotes Wochenende 22.-24. November 2019 Jubiläum im V6. Anders feiern!

Mehr Erfahren

  • 2020-01-06T17:00:00+01:00
  • 2020-01-06T20:00:00+01:00
Januar 6 Montag

Jeden Montag: Gewerkschaftliche Erstberatung | Asesoría laboral in Düsseldorf

06.01.2020 von 17:00 bis 20:00

Jeden Montag | Todos los lunes 17:00 – 20:00 Uhr FAUD: gewerkschaftliche Erstberatung | Mitglied werden | Mitgliederbetreuung | Kontakt: kontakt-faud(at)fau.org de 17:00 a 20:00 la FAUD ofrece asesoría laboral presencial y gratuita para hispanoparlantes. Contacto: kontakt-faud(at)fau.org

Mehr Erfahren

  • 2019-10-27T11:00:00+01:00
  • 2019-10-27T14:00:00+01:00
Oktober 27 Sonntag

Schloss Weesenstein: Rudolf Mühland spricht, Daniel Minetti liest. - Anarchie, was ist das?

27.10.2019 von 11:00 bis 14:00

Es gibt kaum einen Begriff, der widersprüchlicher benutzt wird als die Anarchie. Einerseits wird sie uns als Chaos, Unordnung, Gewalt beigebracht. So erfahren wir allenthalben von der „Anarchie auf den Straßen“ (Focus, 18.10.2015) oder davon, dass „Anarchie am Horn von Afrika“ herrscht (Die Welt, 07.06.2011), um nur zwei Beispiele zu nennen. SO 27.10.2019 11:00 Uhr 17.50 € / 12.50 €

Mehr Erfahren

  • 2019-10-25T19:30:00+02:00
  • 2019-10-25T22:00:00+02:00
Oktober 25 Freitag

Düsseldorf: Dokussion im V6 „Economia Collectiva. Europas letzte Revolution.“

25.10.2019 von 19:30 bis 22:00

(katalanisch mit deutschen UT | 66 min | 2015) Dokumentarfilm über die Enteignung und Arbeiterselbstverwaltung von 80% der Betriebe in Katalonien während der spanischen Revolution.

Mehr Erfahren

  • 2019-05-19T12:15:00+02:00
  • 2019-05-19T17:30:00+02:00
Mai 19 Sonntag

Bike-Kitchen

19.05.2019 von 12:15 bis 17:30

Die Bike-Kitchen ist als Selbsthilfewerkstatt eingerichtet. Wir reparieren unsere Fahrräder selbst. Wir können uns gegenseitig fragen und sagen, wie das geht und nehmen uns Zeit, um zu lernen und zu radeln. Bei Bedarf kann im V6 gekocht und gegessen werden. Werkzeuge werden mitgebracht und können gemeinsam genutzt werden.

Mehr Erfahren

  • 2019-05-11T18:30:00+02:00
  • 2019-05-11T20:30:00+02:00
Mai 11 Samstag

Konzert: Das Ego und die Liebe

11.05.2019 von 18:30 bis 20:30

Konzert: Das Ego und die Liebe Drei Westerngitarren und Gesang die den Raum mit Energie füllen. Mit Mirka (Gitarre und Gesang) Sebastian (Gitarre), Florian (Gitarre)

Mehr Erfahren

  • 2019-05-10T19:30:00+02:00
  • 2019-05-10T21:30:00+02:00
Mai 10 Freitag

DOKUssion im FAUD-Lokal V6. Diesmal OURÓBOROS: la espiral de la pobreza / OURÓBOROS: die Armutsspirale

10.05.2019 von 19:30 bis 21:30

„Im Gegensatz zu Solidarität, die horizontal ist und zwischen Ebenbürtigen ausgeübt wird, wird Karitas von oben nach unten praktiziert, demütigt, wer sie empfängt, und verändert niemals ein wenig die Machtverhältnisse.“ Eduardo Galeano Spanisch (Untertiteln: Deutsch, Englisch, Französisch, Esperanto, Italienisch): 53 min

Mehr Erfahren

  • 2019-05-12T11:00:00+02:00
  • 2019-05-12T15:00:00+02:00
Mai 12 Sonntag

Das gemütliche Beisammensein

12.05.2019 von 11:00 bis 15:00

Veganer Mitbring-Brunch | Brunch Traer a Vegan |

Mehr Erfahren

Rund um den 8. März 2019

Ein kleiner, kurzer und natürlich unvollständiger Rückblick auf die Aktivitäten der Syndikate in der Region West. Wir hoffen, dass die entstandene Dynamik bis zum 8M 2020 trägt und wir aus den Erfahrungen diesen (und des letzten) Jahres viel lernen und das neu Gelernte auch umsetzen werden!

Mehr Erfahren

im Osten nichts neues - Allein machen sie dich ein

Unsere ehemalige Schwestergewerkschaft in Polen ist seit mehreren Monaten in einem Konflikt mit der Post. Im Zuge des Konfliktes muss sie aufgrund der gesetzlichen Situation immer wieder neue Aktionsformen erfinden und anwenden. Und jedesmal eskalieren Betrieb und Staat ihre Methoden und ihre Propaganda gegen die sich selbst organisierenden Arbeiter*innen und Forderungen. In folge eines Aufrufs an alle Postarbeiter*innen, sich ärztlich untersuchen zu lassen kam es zu einer große Zahl von Krankmeldungen. Die sogenannte „Brieftauben-Grippewelle“ breitete sich in über 40 Postämtern in ganz Polen aus. Kennzeichen dieser Epedemie ist ein allgemeines Unwohlsein, verursacht durch Überlastung wegen schlechter Arbeitsbedingungen. In einigen Städten war bis zu ein Drittel des Personals ausgefallen und in manch kleineren Ortschaften (wie Opole, Brzeg, Swiebodzice, Swidnica, Trzebina und Lewin) ist überhaupt niemand zur Arbeit erschienen.

Mehr Erfahren